No Man's Sky Wiki
No Man's Sky Wiki
Advertisement
1.00
1
Update Datum 8. August 2016
Plattform(en) PS4
Version Release
Update Chronologie
Vorheriges Update Nächstes Update
Pre-release 1.03

Version 1.00 ist die erste Version von No Man's Sky, die auf der Playstation 4 Disc enthalten ist.

Zusammenfassung[]

Die Playstation 4 ist das einzige System, welches die Version 1.00 von No Man's Sky erhalten hat. Sony verlangt von den Entwicklern, dass sie vor der Veröffentlichung eine Golden Master-Version einreichen, die auf der Disc enthalten ist, um sie zu überprüfen.

Am 10. Juli 2016 twitterte Sean Murray, dass sie die Zertifizierung bestanden haben[1] in Bezug auf einen Tweet 3 Tage zuvor. Das bedeutet, dass das Build-Datum von Version 1.00 einige Zeit davor liegt, je nachdem, wie lange die Überprüfung durch Sony dauert.

Auf diese Version kannst du zugreifen, indem du das Spiel von der Playstation 4-Disc spielst, ohne es über das Internet zu aktualisieren. Da Update 1.03 am Starttag veröffentlicht wurde, haben die meisten Leute vor dem Spielen aktualisiert und nicht 1.00 gespielt.

PC-Nutzer haben die Version 1.00 nie erhalten. Die erste auf Steam und GOG.com veröffentlichte Version war Update 1.03.

Leitfaden[]

Im Folgenden findest du eine Anleitung zu Version 1.00, die von Guide to No Man's Sky 1.00 (RC1) - PS4 Blu Ray version von gistya übernommen wurde.

Erforderlich zum Spielen[]

  • Sony PS4
  • Original No Man's Sky Blu-Ray Disc

Schritte zum Downgrade auf 1.00[]

  • Gehe zu Einstellungen > Verwaltung der Anwendungsspeicherdaten und sichere alle vorhandenen No Man's Sky-Speicherdaten (von Version 1.22 oder später) entweder in der Cloud (PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich) oder auf einem USB-Stick.
  • Die NMS 1.22-Speicherdateien sind meiner Erfahrung nach ca. 39 MB groß. Anhand dieser Größe kannst du erkennen, von welcher Version sie stammt.
  • Lösche alle vorhandenen No Man's Sky-Anwendungen und Spielstände von deiner Konsole.
  • Trenne die Verbindung deiner PS4 mit dem Internet.
  • Wenn du weiterhin online bleiben möchtest, um zu streamen oder aus einem anderen Grund, dann stelle sicher, dass du alle No Man's Sky-Updates abbrichst, die automatisch heruntergeladen werden (z. B. wenn du das Spiel startest oder dich online verbindest, während die Spiel-Disc eingelegt ist). Um einen Download abzubrechen, gehe zu Benachrichtigungen > Downloads, drücke X, während du das No Man's Sky-Update auswählst, und wähle dann Abbrechen/Löschen.

Schritte, um wieder auf die neueste Version zu aktualisieren[]

  • Beende die No Man's Sky-App, indem du sie im PS4-Hauptmenü auswählst, die Optionstaste drückst und dann Beenden oder Schließen auswählst.
  • Sichere deinen Spielstand der Version 1.00 auf einem anderen USB-Stick als deinen Spielstand der Version 1.22.
  • Beachte, dass Spielstände der Version 1.00 ca. 13 MB groß sind. Daran kannst du einen 1.00-Save erkennen, da PS4 die Dateigröße anzeigt.
  • Sobald du deinen Spielstand gesichert hast, kannst du optional deinen 1.22 Spielstand von einem USB-Stick oder aus der Cloud auf die PS4 zurückspielen. Dadurch wird dein 1.0-Speicherstand überschrieben.
  • Verbinde die PS4 online.
  • Wähle nun erneut die No Man's Sky-Anwendung aus, klicke auf die Schaltfläche Optionen und wähle nach Updates suchen. Lasse das Update vollständig herunterladen und installieren.
  • Starte No Man's Sky, nachdem das Update installiert wurde.
  • Wenn sich dein Spielstand aus 1.0 noch auf der Konsole befindet, bleiben dein Schiff, dein Multiwerkzeug, dein Rucksack, dein Inventar und deine Units erhalten (mit Ausnahme bestimmter Multiwerkzeug-Upgrades, die in 1.2 entfernt wurden). Auch dein Standort in der Galaxie wird beibehalten. Es kann sein, dass du den Atlaspfad noch einmal durchlaufen musst (nicht getestet).

Bekannte Absturzprobleme mit 1.00[]

  • Wenn du die Optionstaste gedrückt hältst, während das Spiel pausiert, kann es zu einem Absturz kommen. Ich habe das entdeckt, als ich beim Spielen die Optionen gedrückt hielt, um die PSVR zu zentrieren. Abhilfe: Rufe das Inventar-Menü auf und halte dann die Optionstaste gedrückt.
  • Wenn du mit einem Fahndungslevel von 5 in den Orbit fliegst, kann es zu einem Absturz kommen.
  • Das Spiel stürzt alle 2-3 Stunden wegen eines Speicherlecks ab, besonders wenn du viel warpst. Speichere einfach ziemlich oft und alles wird gut.

Bekannte Exploits, die in 1.00 vorhanden sind oder fehlen[]

  • Der Exploit zur Vervielfältigung von Gegenständen funktioniert nicht, weil sich die Option zum Neuladen des Speichers anders verhält als in anderen NMS-Versionen (siehe Unterschiede unten).
  • Es gab Gerüchte, dass es einen Exploit für "unendliche Warp-Zellen" gibt. Obwohl es sich nicht wirklich um einen Exploit handelt, kann eine Atlas-Station genutzt werden, um jederzeit kostenlosen Treibstoff und einen kostenlosen Atlas-Stein zu erhalten. Da die Landung an einer Atlas-Station und das Gespräch mit Atlas jedoch so viel Zeit in Anspruch nimmt, ist diese Methode viel zu zeitaufwändig, um in Bezug auf Einkommen oder Geschwindigkeit mit den heute möglichen Zentrums Speedruns und Schmiermittelfarmen zu vergleichen. (Siehe Abschnitt Atlas-Pfadänderungen unten.)
  • Mit den Gek-Sendetürmen kannst du eine unbegrenzte Anzahl abgestürzter Schiffe finden, die fast immer einen Slot besser sind als dein aktuelles Schiff.
  • Korvax-Observatorien finden abgestürzte Schiffe, keine Ruinen.
  • Multiwerkzeug-Upgrades für den Strahl und für das Schnellfeuer des Blizwerfers haben den umgekehrten Effekt im Vergleich zu dem, was aufgelistet ist, was bedeutet, dass du in dieser Version ein viel effektiveres Multiwerkzeug mit weniger Tech-Upgrades bauen kannst.
  • Schiffe sind wirklich billig. Selbst das beste Schiff ist für etwa 5 oder 6 Atlassteine zu haben (1,3 Millionen oder so). Das ist kein wirklicher Exploit, aber auf jeden Fall eine viel schönere Situation als heute!
  • Beim Zerlegen bestimmter Schiffstechnologien kann ein 100er-Stapel dynamischer Resonatoren oder Karitplatten gebildet werden. Dies ist identisch mit dem gleichen Fehler in späteren Versionen. Da es in dieser Version jedoch keine Möglichkeit gibt, Gegenstände zu duplizieren, ist es schwer, diesen Fehler als Exploit in ähnlichem Ausmaß wie in den Versionen 1.03 bis 1.08 einzustufen.

Unterschiede zwischen 1.00 und späteren Versionen[]

Pfad/Quests[]

  • Wenn du anfängst, ist es egal, welche der drei Antworten du Atlas gibst.
  • Wenn du zu Beginn des Spiels nicht den Anweisungen der kleinen Pop-up-Aufgaben in der unteren rechten Ecke des Bildschirms folgst, kann das Spiel seltsame Dinge tun, z.B. dass abgestürzte Schiffe fehlen usw. Befolge also einfach die Pop-up-Ziele, bis sie alle erledigt sind.
  • Es gibt nur einen Weg, den Atlaspfad, und er endet nie. Sobald du 10 Atlas-Stationen erreicht hast, wiederholt sich die Atlas-Dialogkette einfach von Anfang an. Sie hat auch andere Dialoge.
  • Da der Atlaspfad sich wiederholt, hast du mehrere Chancen, einen neuen Stern zu erschaffen, und das bedeutet, dass du, wenn du einmal die komplette Atlas-Sprache gelernt hast, irgendwann den versteckten Text von Atlas lesen kannst, da du immer mit Atlas sprechen kannst.

Steuerelemente[]

  • Der Scanner ist die Kreistaste, wenn du zu Fuß unterwegs bist.
  • Das Schiff hat keinen Scanner, erstellt aber gelegentlich von sich aus zufällige Wegpunkte für dich. Wenn das passiert, bekommst du einen Hinweis in der unteren rechten Ecke des Bildschirms, der immer wieder auftaucht, bis du den Wegpunkt besuchst.

Gegenstände/inventar[]

  • Das Inventar kann nicht innerhalb eines Bereichs verschoben werden (aber es kann vom Schiff zum Rucksack und umgekehrt geschickt werden, wie in späteren Versionen).
  • Die Stapelgröße beträgt 100 Stück eines Materials pro Stapel oder 1 Stück eines Gegenstands (es sei denn, du nutzt den 100-Stapel-Gegenstands-Exploit, siehe oben).
  • Alle drei Oxid-Elemente können direkt verwendet werden, um Schutzmaßnahmen an deinem Anzug zu reparieren.
  • Alle drei Isotopenelemente können direkt zum Aufladen der meisten Dinge verwendet werden, die Energie benötigen. Nur Thamium9 kann den Boost und nur Plutonium den Impulsantrieb mit Energie versorgen.
  • Die meisten Dinge brauchen genau 50 oder 100 von etwas, um aufgeladen oder repariert zu werden, je nachdem, was benutzt wird.
  • Es gibt kein Menü zum schnellen Aufladen. Du musst ins Inventar gehen und direkt auf den Gegenstand klicken, der aufgeladen werden muss.
  • Die Preise für Rohstoffe sind sehr unterschiedlich. Gravitino-Bälle sind zum Beispiel wertlos, aber Atlas-Steine werden für über 200.000 verkauft!
  • Tech-Gegenstände haben Namen, die auf v1, v2, v3, v4 enden, statt auf Sigma, Tau, Theta, Omega.

Materialien[]

  • Heridium ist noch mehr überall, aber es sieht aus wie Gold.
  • Grüne Kristalle und schwärzliche Rohstoffvorkommen sind Emeril. Rot ist Plutonium.
  • Wenn du den Scanner benutzt, wird ein leuchtendes Gitter über den Rohstoffvorkommen eingeblendet. Das Gitter bleibt lange sichtbar, im Gegensatz zu neueren Versionen, wo es schnell verblasst. Echt cool!
  • Elemente werden auf dem Scanner nicht mehr nach Element unterschieden, sondern nur noch nach Typ.
  • Aluminium, Nickel und Kupfer kommen von den großen Asteroiden.
  • Thamium9 kommt von den kleinen Asteroiden.
  • Weiße/silbrige Ressourcen auf Planeten können Kupfer, Aluminium, Nickel usw. sein.

Terrain[]

  • Höhlensysteme sind meist viel ausgeklügelter und tiefer, mit vielen durchgehenden, miteinander verbundenen Tunneln, die sich über Meilen erstrecken.
  • Es scheint mehr Planeten mit steilen Klippen und übertriebenem/großem Gelände zu geben, wie z. B. große Berge, riesige Unterwasserklippen und einige sehr abstrakt aussehende kantige/geometrische Welten.
  • In sehr seltenen Fällen scheint die KI, die den Weg der Kreaturen findet, an den Rändern der riesigen, steilen Klippen zu versagen, was zu seltsamen Rucklern und seltsamen Bewegungen führt.
  • Manchmal werden Gebäude in den Bergen oder an Stränden teilweise vom Terrain verdeckt, sodass sie mit dem Multitool ausgegraben werden müssen.

Menüs[]

  • Im Entdeckungs Menü gibt es für jeden Planeten einen Bereich namens Einträge, in dem viele Informationen darüber angezeigt werden, was du persönlich auf einem bestimmten Planeten gemacht hast, z. B. zurückgelegte Strecken, entdeckte Arten, gelernte Wörter usw.
  • Für jeden Planeten zeigt Entdeckungen ein Pop-up-Fenster an, das die Art des Planeten (Sengend heiß, Unwirtlicher Mond, Üppiges Tiefland usw.) und die Ressourcendichte anzeigt, zusammen mit den anderen Informationen, die in späteren Versionen angezeigt werden, wie z. B. die Flora- und Faunadichte. (In Version 1.03+ wird die Art des Planeten nur angezeigt, wenn du ihn zum ersten Mal entdeckst, und zwar in der Überschrift des Infofeldes, das sich öffnet. Die Ressourcendichte wird jedoch nie angezeigt.)

Kreaturen[]

  • Die Kreaturen sind abwechslungsreicher und interessanter gestaltet. Es gibt zwar einige bekannte Wiederholungen, aber ich habe in 1.0 Dinge gefunden, die in späteren Versionen nicht mehr vorkommen.
  • Die Kreaturen sind in 1.0 tendenziell größer, haben ein besseres Verhältnis zwischen Größe und Gewicht und einen angemessenen Kopf.
  • Es gibt einen Fehler, bei dem Fische oft außerhalb des Wassers mit dem Gesicht nach unten im Dreck gefunden werden und versuchen, nach unten zu schwimmen. Das ist genial und macht wirklich Spaß zu finden.
  • Riesige Raubfische sind viel häufiger und haben eine große Vielfalt an Kopftypen.
  • Fliegende Kreaturen sind schwer zu scannen, wie auch in einigen 1.03+ Versionen.
  • Kreaturen scheinen öfter als komplette Familie zu erscheinen.
  • Es gibt kein Ziel mehr, alle Kreaturen auf einem Planeten zu scannen, aber es gibt immer noch Belohnungen für das Scannen einzelner Kreaturen.

Raumfahrt/Kampf[]

  • Upgrades für den Hyperantrieb erhöhen nur deine Entfernung, haben aber keinen Einfluss darauf, welche Arten von Sternen du besuchen kannst.
  • Wenn du durch ein schwarzes Loch fliegst, werden deine Exo-Anzug-Upgrades beschädigt, nicht dein Schiff - und es gibt Aliens in den Raumstationen, die du für die Reparatur deiner kaputten Anzüge bezahlen kannst.
  • Das Zentrum der Galaxie ist ca. 2,5x näher am Spawnpunkt als in der größeren Galaxie der Versionen 1.03+.

Aliens[]

  • Die Stimmen der Aliens sind völlig anders als in späteren Versionen.
  • Ansonsten sind die außerirdischen Rassen anscheinend genau gleich.

Wächter[]

  • Die Wächter-Gefahrenstufe steigt nach jeder Welle sofort an.
  • Wächter lassen Titan fallen.
  • Die Wellen hören nie auf; nach Welle fünf kommen sie immer wieder, und die Läufer sprengen sogar dein Schiff in die Luft, wenn du darin sitzt.
  • Die letzten Wächter-Wellen, die nie aufhören, bestehen aus zwei Wächtern plus Freunden, zu denen bis zu zwei Hunde und drei Flieger gehören können.
  • Nach jeder Welle taucht die nächste Welle viel schneller auf.
  • Auf hohen Fahndungsstufen scheinen sie ewig nach dir zu suchen.
  • Generell scheinen die Wächter stärker zu sein.

Atlaspfad Änderungen[]

  • Sobald du die erste Atlas-Station öffnest und ein Schiff mit ausreichender Hyperantrieb-Fähigkeit hast, kannst du zu einer Atlas-Station warpen, um zwei kostenlose Warp-Zellen und einen Atlas-Stein zu erhalten, dann durch ein Schwarzes Loch gehen, dann zu einer Atlas-Station gehen und das Ganze wiederholen, bis du das Zentrum erreichst.

Einzelnachweise[]

Advertisement