![]() |
Das Thema dieses Artikels ist aus dem Frontiers Update.
Die Informationen aus diesem Artikel sind auf dem Stand vom 15. Februar 2022. |
Die Informationen aus diesem Artikel sind auf dem Stand vom 15. Februar 2022.
Biom - Radioaktiv | |
---|---|
![]() | |
Typ | Biom |
Beschreibung | Radioaktive Welten |
Aktualisiert | Frontiers |
Radioaktiv ist eine der Biom-Varianten.
Zusammenfassung[]
Welten mit einem readioktiven Biom haben eine felsige Oberfläche mit Spiralen, Schloten mit dampfenden radioaktiven Gasen und stark mutierten, verzerrten Pflanzen. Aus dem Weltraum betrachtet, weisen diese Welten viele spiralförmige Kreise auf. Die Ressourcen Uran, Gammawurzel und Radon sind hier zu finden.
Trotz der radioaktiven Beschaffenheit dieser Planeten ist die Fauna auf diesen Planeten erstaunlich häufig.
Namensgenerierung[]

Eine radioaktive Welt
Der Biomtyp wird auf der Informationstafel angezeigt, wenn der Spieler sein Raumschiff verlässt. Er wird prozedural generiert, indem eines der folgenden Präfixe an den Text Planet oder Mond angehängt wird.
Die Sequenz ist der Spieldatei entnommen.
- Verstrahlter *
- Radioaktiver *
- Kontaminierter *
- Nuklearer *
- Isotopischer *
- Verfallender nuklearer *
- Gamma-intensiver *
- * mit hoher Radioquelle
- Superkritischer *
- * mit hoher Energie
Bedingungen[]
- Der Gefahrenschutz ist wegen der hohen Strahlungsbelastung immer aktiviert. Strahlungsschutz-Upgrades werden empfohlen, besonders auf extremen Welten.
- Radioaktive Stürme können auftreten, die den Gefahrenschutz etwa dreimal so schnell aufbrauchen wie normal.
- Auf extrem radioaktiven Welten wird der Gefahrenschutz genauso schnell abgebaut wie bei einem Sturm auf einer normal bestrahlten Welt.
- Stürme in extrem radioaktiven Welten lassen den Gefahrenschutz etwa dreimal so schnell abfließen.
Wetter[]
[Datei:Cesonja Major Surface.png|thumb|Extrem radioative Welten haben mächtige Stürme, die zu einer planetenweiten Verwüstung mit bis zu 32 Rad führen. Beispiel: Eurus 4 auf Eurus und Li Shipek 2 auf Li Shipek]]
Sequenz | Klar (keine Stürme) | Normal | Extrem |
---|---|---|---|
1. | Radioaktive Luftfeuchtigkeit | Partikelwinde | Extreme Radioaktivität |
2. | Radioaktiver Dunst | Energetische Stürme | Verstrahlte Gewitter |
3. | Verstrahlter Wind | Verstrahlte Regengüsse | Globale Strahlungsstürme |
4. | Kontaminierte Pfützen | Radioaktive Staubstürme | Arger atmosphärischer Zerfall |
5. | Unbeständige Winde | Unbeständige Orkane | Tosender nuklearer Wind |
6. | Instabile Atmosphäre | Rare Strahlungsausbrüche | Gamma-Zyklone |
7. | Gamma-Staub | Strahlenstürme | Kontaminierte Sturmböen |
8. | Nuklide Atmosphäre | Instabiler Nebel | Enormer thermonuklearer Nebel |
9. | Reaktiver Regen | Häufige Partikeleruptionen | |
10. | Radioaktive Staubstürme | Enorme nukleare Stürme |
Aufzeichnungen und Sehenswürdigkeiten[]
Das Aufspüren der gefährlichsten Planeten ist sowohl Teil des Forschergeistes als auch eine natürliche Touristenatraktion. Außerdem sind einige von ihnen berühmte Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige Beispiele:
Radioaktive Rekorde:
- Li Shipek / Li Shipek 2, 32 Rad (10.9 Rad Grundstrahlung)
- TBD
- TBD
Exotifizierung[]
Mehrere radioktive Welten wurden von den Vergessenen Kolonien dabei beobachtet, wie sie eine chromatische Färbung und ein megaexotisches Vorstadium der Sorte riesiger Unterwasserpflanzen aufweisten, was darauf hindeutet, dass ihre Korruption und ihr endgültiger Kohärenzverlust im Gefolge des Untergangs des Atlas' ein und dasselbe sind und ein Licht auf den Ursprung dieser Chromatik werfen könnten.
-
Chromatische Mega-Exotifikation
Zusätzliche Informationen[]
- Die Namensgenerierung und die Sequenz sind aus der 3.71 Version der NMS_UPDATE3_GERMAN.MBIN Spieldatei entnommen.