No Man's Sky Wiki
Advertisement
Das Thema dieses Artikels ist aus dem Frontiers Update.
Die Informationen aus diesem Artikel sind auf dem Stand vom 15. Februar 2022.

Weltraum ist ein Biom-Subtyp.

Zusammenfassung[]

Weltraum ist ein Biom-Subtyp, der eine Erweiterung der allgemeinen Planeteninformationen für jeden Planeten und Mond darstellt. Er steht NICHT im Zusammenhang mit dem eigentlichen Biom des Planeten.

Diese Seite befasst sich mit den Gefahren beim Betreten des Weltraums ohne dein Raumschiff, und dass diese niemals ohne die richtige Ausrüstung oder Vorausplanung unternommen werden sollten.

Erreichbarkeit[]

  • Indem man auf einem Planeten/Mond in die äußere Atmosphäre baut (wo man keinen Zugang mehr zum Bauen hat) und mit seinem Jetpack aus der äußeren Atmosphäre fliegt.
  • Indem man von Fregatten springt.
  • Indem man aus Frachtern und Raumstationen herausglitcht.

Äußere Atmosphäre[]

Die äußere Atmosphäre ist ein Teil aller Planeten/Monde, wo der Weltraum und der Planet aufeinander treffen. Die äußere Atmosphäre ist auch die Baugrenze für den Bau von Basen. Sobald du die äußere Atmosphäre erreichst, kannst du nicht mehr bauen. (Du kannst jedoch unterhalb der äußeren Atmosphäre bleiben und in sie hinein bauen, solange du dich während des Bauprozesses nicht in ihr befindest). In der äußeren Atmosphäre wird außerdem der Sauerstoff sehr viel schneller verbraucht.

  • Es wird empfohlen, Sauerstoff, Lebenserhaltungsgel oder Anderes zur Sauerstoffauffüllung mitzubringen.
  • Bringe ein vollständig aufgerüstetes Lebenserhaltungssystem und ein Jetpack mit Modulen der S- und/oder X-Klasse, die in den Haupt- und Technologie-Plätzen installiert sind, sowie Nahrungsmittel mit, die dir Jetpack-Schübe geben, wie beispielsweise Brot.

Weltraum[]

Du kannst erkennen, dass du dich in der Weltraumregion befindest, wenn deine Kamera anfängt zu versagen. Außerdem wirst du feststellen, dass nicht nur der Sauerstoff schnell zur Neige geht, sondern auch dein Wärmeschutz versagt, und zwar schneller als dein Sauerstoff. Dies führt schließlich zum Tod, es sei denn, du verwendest eine Art Bot, um sowohl Lebenserhaltungs- als auch Wärmeschutzsysteme per Spam aufzufüllen.

Zusätzliche Informationen[]

  • Der beste Weg, um in den Hauptteil des Weltraums zu gelangen, ist aus einem Frachter, Fregatte oder einer Raumstation heraus zu glitchen, wobei die äußeren Atmosphären der Planeten ignoriert werden können.
  • Der Bau eines Turms in die äußere Atmosphäre ist sehr nützlich, wenn man sie vom Planeten aus durchqueren will. Einfach mit dem Jetpack die Wand hinaufgleiten und du verlierst keinen Antrieb.
  • Frachter und Raumstationen haben, da sie kleiner sind, eine leichte Außenatmosphäre, weshalb sie besser zu durchfliegen ist.
  • Es gibt wenig bis gar keine Möglichkeiten, absichtlich aus Frachtern und Raumstationen zu glitchen; die meisten Glitches sind zufällig und entstehen durch Ladefehler oder Kollisionsfehler.
  • Es ist unbekannt, ob man eine Raumstation, Atlas-Station oder Weltraumanomalie ohne ein Raumschiff betreten kann. Weitere Tests müssen durchgeführt werden.
  • Verlassene Frachter haben ähnliche Eigenschaften wie der Weltraum, da man auch den Gefrierschutz verliert, wenn auch nicht so schnell. (In der äußeren Atmosphäre verliert man den Sauerstoff genauso schnell wie im Weltraum)
  • In der äußeren Atmosphäre herrscht eine geringe Schwerkraft, so dass man, wenn man keinen Jetpack-Schub mehr hat, auf den Planeten zurückfällt. Das ist schlecht, wenn du nicht über das Jetpack-Auflademodul verfügst.
  • Im Weltraum gibt es keine Schwerkraft, also kannst du dein Jetpack aufladen lassen (Jetpack-Auflademodul vorrausgesetzt), bevor du weiterfliegst.

Galerie[]

Advertisement