Das Thema dieses Artikels ist aus dem Endurance Update.
Die Informationen aus diesem Artikel sind auf dem Stand vom 6. Oktober 2022. |
Die Informationen aus diesem Artikel sind auf dem Stand vom 6. Oktober 2022.
Diwasserstoff | |
---|---|
Kategorie | Erde |
Typ | Substanz mit hoher Energie |
Seltenheit | Gewöhnlich |
Bauplan Wert | 34,0 |
Verwendet für | Bauen, Herstellen, Aufladung, Verbessern |
Symbol | H |
Aktualisiert | Endurance |
Diwasserstoff ist eine Ressource.
Zusammenfassung[]
Diwasserstoff (H) ist eine Ressource and eines der Erdelemente. Es ist ein Hauptbestandteil, der zur Herstellung von Treibstoff für Raumschiffe und Fregatten benötigt wird.
Spielbeschreibung[]
Eine stabile, kristalline Wasserstoff-Form, die sowohl durch ihre extreme Energiedichte als auch durch ihre Stabilität unter atmosphärischem Druck besticht.
Diwasserstoff findet man auf allen Welten in Form von großen blauen Kristallen. Es ist ein Hauptbestandteil von Raumschiffstart-Treibstoff.
Quelle[]
Diwasserstoff kann in blauen kristallinen Mineralien gefunden werden, die sich auf fast jedem Planeten befinden. Die größeren Mineralien erfordern einen fortgeschrittenen Minenlaser.
Diwasserstoff kann mit den folgenden Bestandteilen in einer Raffinerie raffiniert werden:
- Diwasserstoff-Gelee x1 → Diwasserstoff x50 ("Diwasserstoff-Zyklisierung", 0,4 sek./Stück)
- Tritium x5 → Diwasserstoff x1 ("Tritium-Zyklisierung", 0,36 sek./Stück)
Exploits[]
Sobald der Spieler mindestens 40 Di-Wasserstoff und eine Raffinerie besitzt, kann er kostenlos seinen eigenen Diwasserstoff produzieren.
Herstellungs Methode:
- Verwende 40 Diwasserstoff, um ein Diwasserstoff-Gelee herzustellen.
- Raffiniere das Diwasserstoff-Gelee, um 50 Diwasserstoff herzustellen.
- Wiederhole die Schritte 1 und 2, um 10 Diwasserstoff pro Zyklus zu erzeugen.
Raffinations Methode:
- Verwende 30 Di-Wasserstoff, um ein Diwasserstoff-Gelee herzustellen.
- Raffiniere das Diwasserstoff-Gelee, um 40 Diwasserstoff herzustellen.
- Wiederhole die Schritte 1 und 2, um 20 Diwasserstoff pro Zyklus zu erzeugen.
Anmerkung: Trotz des Unterschieds in der produzierten Menge ist die Herstellungs Methode bei weitem die schnellere Methode zur Herstellung von Diwasserstoff, da die Raffinerie 1 Minute (60s) benötigt, um 1 Diwasserstoff-Gelee zu produzieren, während die Herstellung von Diwasserstoff-Gelee sofort erfolgt.
Verwendung[]
Herstellung[]
Diwasserstoff wird als Bestandteil für die Herstellung der folgenden Produkte verwendet:
- Exo-Fahrzeug-Terminal -- Chromatisches Metall x40 + Diwasserstoff x25 → Exo-Fahrzeug-Terminal
Raffination[]
Diwasserstoff wird als Bestandteil in einer Raffinerie zur Raffination der folgenden Produkte verwendet:
- Ammoniak -- Stickstoff x1 + Diwasserstoff x1 → Ammoniak x1 ("Organische Fusion", 0,16 sek./Stück)
- Deuterium -- Diwasserstoff x1 + Silikatpulver x1 → Deuterium x1 ("Diwasserstoff-Zyklisierung", 0,24 sek./Stück)
- Deuterium -- Diwasserstoff x1 + Tritium x1 → Deuterium x1 ("Diwasserstoff-Zyklisierung", 0,24 sek./Stück)
- Faecium -- Diwasserstoff x1 + Kohlenstoff x1 → Faecium x1 ("Assistierte Zersetzung", 0,08 sek./Stück)
- Mordit -- Diwasserstoff x1 + Verdichteter Kohlenstoff x1 → Mordit x1 ("Organischer Wiederaufbau", 0,08 sek./Stück)
- Salz -- Diwasserstoff x1 + Sauerstoff x1 → Salz x1 ("Schnelle Formation/Verdunstung", 0,08 sek./Stück)
- Solanium -- Diwasserstoff x1 + Schwefelin x1 → Solanium x1 ("Schwefelinjektion", 0,16 sek./Stück)
- Uran -- Radon x1 + Diwasserstoff x1 → Uran x1 ("Strahlung katalysieren", 0,16 sek./Stück)
- Verdichteter Kohlenstoff -- Uran x1 + Diwasserstoff x1 → Verdichteter Kohlenstoff x2 ("Energie schöpfen", 0,04 sek./Stück)
Kochen[]
Diwasserstoff wird nicht als Zutat in einem Nährstoffprozessor zum Kochen verwendet.
Zusätzliche Informationen[]
- Blaue Kristalle waren vor dem NEXT-Update eine Quelle für Chrysonit.
Versionsgeschichte[]
- NEXT - Als Ressource hinzugefügt.
- Visions - Versteckte Änderungen: Die Informationstafel hat ein zusätzliches Symbol, das den Zweck anzeigt.
Galerie[]
|