Das Thema dieses Artikels ist aus dem Visions Update.
Die Informationen aus diesem Artikel sind auf dem Stand vom 13. August 2019. |
Die Informationen aus diesem Artikel sind auf dem Stand vom 13. August 2019.
Update 1.75 | |
---|---|
Update Datum | 22. November 2018 |
Plattform(en) | PS4/PC/Xbox |
Version | Visions |
Update Chronologie | |
Vorheriges Update | Nächstes Update |
1.71 | 1.76 |
Externe Links | |
Update 1.75 auf nomanssky.com |
Update 1.75 ist das 41. Update für No Man's Sky.
Zusammenfassung[]
Update 1.75, auch bekannt als No Man's Sky Visions, ist das 41. Update zu No Man's Sky und wurde am 22. November 2018 für PS4, PC und Xbox veröffentlicht.
Es behebt Abstürze, Fehler und bringt neue Spielinhalte. Das vorherige Update ist Update 1.71.
Versteckte Änderungen[]
- Die festgelegte Basiswertbereiche aller Artefakttypen werden mit 1,15 multipliziert, dieser Gesamtwert wird auf der Informationstafel jedes Artefakts angezeigt.
- Die Informationstafeln der Artefakte sind nach Seltenheit farblich kodiert.
- Das Informationsfeld von Ressourcen und Produkten hat ein zusätzliches Symbol, das den Zweck des Artefakts anzeigt (Bauen, Aufladung, Herstellen, Handeln, Handeln (Hoher Wert), Verbessern), falls es einen solchen hat.
- Mineralien- und Flora-Scans zählen jetzt für Missionen und werden in Entdeckungen angezeigt. Vor Visions war dies nicht der Fall.
- Das Spiel lädt keine planetenspezifischen Entdeckungen mehr herunter (Flora/Fauna-Scans und entdeckte Wegpunkte), wenn man einen Planeten betritt. Vor Visions füllte das Spiel bei der Landung auf einem Planeten die Flora-, Fauna- und Wegpunkt-Entdeckungslisten des Spielers mit allen zuvor hochgeladenen Entdeckungen für diesen Planeten. (Das war gut, weil das Spiel regelmäßig die lokal zwischengespeicherten Entdeckungen des Spielers löscht, um Platz für neue Entdeckungen auf anderen Planeten zu schaffen).
- Außerdem synchronisiert das Spiel nicht mehr planetenspezifische Entdeckungen zwischen Spielern in der gleichen Mehrspielersitzung. In den Versionen NEXT bis The Abyss wurden Entdeckungen zwischen Spielern in derselben Spielsitzung synchronisiert, so dass mehrere Spieler kooperativ an der gemeinsamen Erforschung eines Planeten arbeiten konnten. Zum Beispiel können Spieler zusammenarbeiten, um schneller eine 100%ige Faunaentdeckung für einen Planeten zu erreichen.
- In den Patch-Hinweisen heißt es: "Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Entdeckungen anderer Spieler verhindern konnten, dass Fauna und Flora mit dem Analysevisier gescannt wurden." Vor Visions gab es jedoch kein solches Problem. Hello Games dachte fälschlicherweise, dass einige Spieler aufgrund eines anderen Fehlers, der auch in Version 1.77 noch besteht, daran gehindert wurden, 100% Entdeckung zu erreichen. Dies führt dazu, dass es so aussieht, als ob die maximale Anzahl von Kreaturen gescannt wurde, während in Wirklichkeit die doppelte(n) Kreatur(en) nicht für das Erreichen von 100% Fauna-Entdeckung zählen. HG und einige Spieler haben nicht erkannt, dass das eigentliche Problem darin bestand, dass es sich um Duplikate handelte. (In Wirklichkeit sind in den Versionen 1.5 bis 1.77 bei doppelten Kreaturen die Namen unterschiedlich, aber die Erscheinung, die Größe, das Gewicht und die Verhaltensbeschreibung der Kreaturen sind identisch. Doppelte Kreaturen in der Liste können dazu führen, dass die Gesamtzahl der entdeckten Kreaturen nicht korrekt angezeigt wird. Zum Beispiel könnte 13/12 entdeckt werden, wenn man zwei Duplikate hat und man tatsächlich nur 11/12 einzigartige Arten entdeckt hat. In solchen Fällen ist eine 100%ige Entdeckung der Fauna immer noch möglich, wenn man die letzte einzigartige Kreatur entdeckt. Diese letzte Entdeckung würde in unserem Beispiel die Gesamtzahl der entdeckten Kreaturen von 13/12 auf 14/12 erhöhen.
Eigentlicher Text[]
Visions: Einführung von Update 1.75
Entdecke mit dem Visions-Update ein noch vielfältigeres und abwechslungsreicheres Universum. Es gibt neue planetare Biome, farbenfrohere Welten, neue Fauna und Flora, Archäologie, Bergungsarbeiten und vieles mehr...
Neue planetarische Biome[]
Neue anomale Planetenbiome sorgen für ein noch verrückteres, vielfältigeres Universum, das es zu erkunden gilt.
Neue Kreaturen[]
Bizarre Kreaturen haben sich auf anomalen Planeten entwickelt und bringen neues Leben und Bewegung in diese unheimlichen Landschaften.
Vielfältige Vielfalt[]
Das Universum ist noch fremder, lebendiger und aufregender geworden, um es zu erkunden. Neue Schattierungen von Himmel und Gras ermöglichen einzigartige Welten und eine abwechslungsreiche Science-Fiction-Ästhetik.
Wasservariation[]
Neue Wassertypen schaffen fremde Welten, die es sowohl über als auch unter der Oberfläche zu entdecken gilt.
Atmosphärische Typen und Regenbögen[]
Die Atmosphären und der Himmel wurden verbessert und stürmische Wetterbedingungen können nun Regenbögen in den Planetenatmosphären erzeugen.
Exotische Trophäen[]
Exotische Planeten können durchsucht werden, um mysteriöse Artefakte zu entdecken, die als Trophäen gesammelt werden können. Diese außerweltlichen Objekte können in bewohnbaren Basen untergebracht werden, um ein Schaufenster für deine Reisen durch das Universum zu schaffen.
Archäologie[]
Je vielfältiger die Planeten sind, desto mehr Gründe gibt es, sie zu erforschen. Entfessle deinen inneren Archäologen und suche in der Galaxie nach Planeten, auf denen sich die Uralte Knochen außerirdischer Lebensformen befinden. Vollständige, intakte Skelette sind besonders selten und besonders wertvoll.
Wiederverwertbarer Schrott[]
Grabe die längst vergessenen Überreste gefallener Satelliten aus und zerlege sie in Wiederverwertbaren Schrott. Die Entdecker müssen ihr Multiwerkzeug benutzen, um das verstärkte Gehäuse zu zerlegen und die wertvolle Technologie darin zu extrahieren... aber sie riskieren, die Aufmerksamkeit neuer, herausfordernder, beschädigter Wächterdrohnen auf sich zu ziehen.
Sturmkristalle[]
Wer die gefährlichen Stürme auf extremen Planeten aushält, kann nach wertvollen neuen Kristallschätzen suchen. Diese spektakulären Naturgebilde leuchten während des schlimmsten Unwetters und können von unerschrockenen Entdeckern gesammelt und gegen ein kleines Vermögen eingetauscht werden.
Verschiedene gefährliche Flora[]
Überall in der Galaxie sprießen neue Arten von gefährlicher Flora, die die Unvorsichtigen fangen und die Vorsichtigen belohnen. Fleischfressende Fallenpflanzen und aufgeblähte Gasflora können aus der Ferne beseitigt oder vorsichtig angegangen werden, um zusätzliche Substanzbelohnungen zu erhalten.
Eigene Mineralien[]
Auf einigen Planeten gibt es jetzt seltsame außerirdische Gesteinskreaturen, die versuchen, vor der Hitze eines Minenlasers zu fliehen. Baue diese fliehenden Mineralien ab, um konzentrierte Ressourcen zu erhalten.
Gemeinsamer Missionsfortschritt[]
- Eine neue Gemeinschaftsforschung-Mission ermöglicht es den Entdeckern, ihre Fortschritte zu teilen und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten.
- Entdecke das Visions-Universum gemeinsam, um den neuen Helm AUGE DER KORVAX-HELM freizuschalten...
- ...sowie neue Gesten, Gebäudeteile und eine Reihe von Feuerwerkskörpern, um jeden Anlass zu feiern.
Abstürzende Frachter-Variationen[]
Die Abgestürzten Frachter sind jetzt prozedural generiert, mit Dutzenden von möglichen Konfigurationen. Erforsche verschiedene Absturzstellen und bahne dir mit deinem Multiwerkzeug einen Weg, um die wertvolle Fracht zu bergen, die in der Nähe vergraben ist.
Patch-Hinweise[]
Missionen und Fortschritt[]
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler im Tutorial daran gehindert werden konnten, einen kostenlosen Frachter zu erhalten.
- Die Mission Träume von der Tiefe kann nun erkennen, ob eine Nautilon-Kammer in der Nähe gebaut wurde, bevor die Mission beginnt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Missionen, die Handelsterminals besuchten, vorankommen konnten, ohne dass ihr Ziel erreicht wurde.
- Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass höherstufige Belüftungsmembran-Upgrade-Module bei den Raumstation Technologieläden erschienen.
- Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass Frachter-Hyperantrieb-Aufrüstungsmodule in den Technologieläden der Raumstation erschienen.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler den Bauplan für Lebendes Glas nicht zum richtigen Zeitpunkt erlernen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Spieler den Exo-Fahrzeug Boost Bauplan nicht zur richtigen Zeit erlernen konnten.
- NipNip-Baupläne können jetzt vom Farmer in der Basis erworben werden, nachdem die Missionskette abgeschlossen ist.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem NPCs, die prozedural generierte Upgrade-Module vergeben, aus einem nicht ausreichend zufälligen Pool auswählen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass einige Türen + Gegenstände, die den Atlas-Pass V1 erfordern, den V2 oder V3 akzeptierten.
- Das Verhalten der Timer für die Fahndungsstufe wurde angepasst, sodass die Fahndungsstufe mit dem Timer abnimmt.
UI[]
- Die Erscheinung der Planetenanzeige im Weltraum wurde verbessert.
- Dem Popup des Inventars wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt, der auf die Verwendung des Gegenstands hinweist.
- Die Darstellung beim Sammeln von Gegenständen, insbesondere von seltenen Gegenständen, wurde verbessert.
- Die Textbeschriftungen für gepanzerte Gegenstände wurden verbessert.
- Im Quicksilber-Shop wurde ein Filter für "Nicht im Besitz" hinzugefügt.
- Ein Problem wurde behoben, das es Spielern ermöglichte, ihre bestehende Flotte zu durchsuchen, während sie eine neue Fregatte kauften.
- Ein seltener Fall wurde behoben, bei dem bestimmte Spieleingaben vorübergehend nicht erkannt wurden, wenn sie neu zugeordnet und dann auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurden.
- Verhindert, dass beim Steuern der Nautilon ein fehlerhaftes Boost-Symbol erscheint. (auf PS4 und Xbox One).
Basen und Gebäude[]
- Ein Problem wurde behoben, das den Bau mehrerer Lagerbehälter 1 verhinderte. (auf PS4 und Xbox One).
Planeten und Entdeckungen[]
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Planeten mit extremem Wetter keine Stürme generieren konnten.
- Die Verteilung von Ammoniak und Uran auf toxischen und radioaktiven Planeten wurde verbessert.
- Einige Textbeschreibungen des Analysevisiers wurden verbessert.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Terrainmanipulator wertvolle Objekte zerstören konnte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Entdeckungen anderer Spieler/innen verhindern konnten, dass Fauna und Flora mit dem Analysevisier gescannt werden konnten.
- Identifizierbare Beschreibungen für alle anomalen Planetentypen wurden hinzugefügt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Rohstoffkristalle (z.B. Di-Wasserstoff) auf jedem Planeten wiederentdeckt werden konnten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem viele Mineralien als Yukovsit bezeichnet wurden.
- Die Taschenlampe kann nun auch bei der Erkundung von abgestürzten Frachtern verwendet werden.
Visuelle Darstellungen[]
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Farben der Exo-Fahrzeuge nicht korrekt waren, bis sie in der Anpassung aktualisiert wurden.
- Ein Rendering-Problem mit übergroßen Pilzen wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem stationäre Objekte manchmal unscharf erscheinen konnten.
- Die Darstellungsreichweite bei einigen Objekten auf exotischen Planeten wurde verbessert.
System[]
- Einige Abstürze wegen Speichermangels wurden behoben.
- Ein Absturz beim Beenden des Spiels während einer Geste wurde behoben.